Wie generiere ich mehr Aufträge als lokales Unternehmen?

Wie generiere ich mehr Aufträge als lokales Unternehmen?

Viele lokale Unternehmen kämpfen mit derselben Herausforderung:Die Qualität ihrer Arbeit stimmt, das Angebot ist solide aber die Auftragslage schwankt oder bleibt hinter den Erwartungen zurück. In einer zunehmend digitalen Welt reicht es nicht mehr, einfach nur „da zu sein“.Die Frage ist: Wie wirst du als lokales Unternehmen sichtbar, relevant und gebucht?

In diesem Beitrag erfährst du, wie du als lokales Unternehmen konstant neue Aufträge gewinnst, welche Kanäle du nutzen solltest und welche Fehler du dabei unbedingt vermeiden musst.

1. Sichtbarkeit ist die Grundlage auch lokal

Die meisten Kunden informieren sich zuerst online, bevor sie eine Dienstleistung buchen oder ein Produkt kaufen. Selbst bei lokalen Angeboten wie Friseuren, Handwerkern, Restaurants oder Beratern beginnt die Reise bei Google.

Wenn du dort nicht sichtbar bist, gewinnst du auch keine Aufträge. So einfach ist das.

Frage an dich: Was passiert, wenn ein potenzieller Kunde deine Dienstleistung + deine Stadt googelt?
Findet er dich auf den ersten Blick? Oder nur deine Konkurrenz?

2. Der richtige Online-Auftritt: Vertrauen aufbauen in Sekunden

Viele lokale Websites wirken veraltet, unspezifisch oder überladen. Dabei entscheidet sich in den ersten Sekunden, ob ein Besucher bleibt oder abspringt.

Wichtige Elemente deiner Website sollten sein:

  • Klare Positionierung: Was bietest du an? Für wen? In welcher Region?

  • Konkrete Vorteile: Warum sollte man gerade dich wählen?

  • Sympathie & Vertrauen: Bilder von dir/deinem Team, echte Bewertungen, Einblicke in die Arbeit

  • Call-to-Action: Kontaktformular, Termin-Button oder Rückrufservice ohne Umwege

Deine Website ist nicht nur eine digitale Visitenkarte sie ist dein Verkaufsgespräch im Internet, rund um die Uhr.

3. Google Ads: Planbar sichtbar für kaufbereite Kunden

Google Ads sind der schnellste Weg, um gezielt Menschen zu erreichen, die aktiv nach deinem Angebot suchen in deiner Region, zu deiner Zeit, mit klarer Kaufabsicht.

Beispiele:

  • „Fliesenleger Fulda“

  • „Podologiepraxis Frankfurt“

  • „Therapieplatz kurzfristig Kassel“

Mit einem durchdachten Google-Ads-Setup erreichst du genau diese Menschen und führst sie direkt auf eine passende Zielseite. Voraussetzung: Die Kampagne ist gut aufgesetzt, sonst verbrennst du Geld.

Worauf es ankommt:

  • Regionale Keywordstrategie statt allgemeiner Suchbegriffe

  • Conversion-optimierte Zielseite statt Startseite

  • Laufende Optimierung der Anzeigen und Gebote

  • Transparente Erfolgsmessung über Conversion-Tracking

Google Ads lohnt sich besonders für lokale Unternehmen mit zeitnahen Kapazitäten, einem klaren Angebot und einem gewissen Mindestbudget (ab ca. 400€ monatlich).

4. Lokales SEO: Organisch gefunden werden

Wer nicht jeden Monat für Klicks bezahlen will, sollte zusätzlich in lokale Suchmaschinenoptimierung (SEO) investieren. Ziel ist es, dauerhaft auf Seite 1 bei Google zu erscheinen, ohne Werbebudget.

Maßnahmen dafür:

Optimierte Texte mit lokalen Keywords („Zahnarzt Fulda für Angstpatienten“)

Google-Maps-Eintrag (Google Business Profil) mit Bewertungen, Bildern und aktuellen Öffnungszeiten

Einträge in Branchenverzeichnissen (z. B. Das Örtliche, 11880, Gelbe Seiten)

Regelmäßige Blogartikel zu relevanten Themen (wie dieser)

SEO braucht etwas Zeit, wirkt aber langfristig, nachhaltig und kostenfrei, sobald du gut gelistet bist.

5. Social Media & Empfehlungsmarketing gezielt nutzen

Auch wenn Social Media nicht bei jeder Branche der Haupttreiber für neue Aufträge ist, lohnt es sich, sichtbar und präsent zu sein, besonders wenn du dich persönlich positionierst.

Ideen:

  • Zeige Einblicke in deinen Arbeitsalltag (z. B. Vorher-Nachher-Fotos bei Handwerk, Beauty, Coaching)

  • Teile Kundenstimmen oder Bewertungen

  • Stelle häufige Fragen deiner Zielgruppe per Kurzvideo oder Beitrag

  • Netzwerke mit anderen lokalen Unternehmern (z. B. BNI, IHK, Events)

Tipp: Eine gut gepflegte Präsenz auf Facebook, Instagram oder LinkedIn stärkt nicht nur dein Image sie kann auch direkte Anfragen bringen.

6. Ohne Funnel verlierst du warme Interessenten

Viele Unternehmen machen online Sichtbarkeit, aber verlieren ihre Besucher direkt wieder. Warum?

Weil sie keinen Prozess haben, um aus einem Website-Besucher einen Kunden zu machen.
Deshalb brauchst du einen einfachen Sales-Funnel:

  1. Aufmerksamkeit erzeugen (z. B. über Google Ads)

  2. Interesse wecken (klare Seite, vertrauensvoller Auftritt)

  3. Aktion ermöglichen (z. B. Terminbuchung oder Kontaktanfrage)

Wenn dieser Prozess durchdacht ist, wandelt deine Website automatisch Besucher in Kunden um, auch wenn du schläfst.

Fazit: Dein Weg zu mehr Aufträgen beginnt mit Strategie 

Mehr Aufträge bekommst du nicht durch Zufall, sondern durch einen klaren Plan:

  • Werde gezielt online sichtbar

  • Sorge für einen professionellen, vertrauenswürdigen Auftritt

  • Nutze Google Ads & SEO, um planbar neue Kunden zu gewinnen

  • Führe deine Interessenten strukturiert zum Abschluss

Du willst wissen, was für dich funktioniert?

Lass uns unverbindlich sprechen. Ich zeige dir, welche Schritte du gehen kannst, um in deiner Region konstant neue Kunden zu gewinnen. Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Neukunden durch Digitales Marketing

Max Schenk